von Andrea Lintl | Jun 17, 2021 | Blog
Blog Was ist Hopfenstopfen? Hopfenstopfen ist auch unter dem Begriff Kalthopfung bekannt und bezeichnet im Rahmen des Bierbrauens eine Hopfengabe, die erst nach der Hauptgärung, meist zusätzlich, erfolgt. Hopfen enthält viele ätherische Öle, welche oftmals für die...
von Andrea Lintl | Sep 5, 2020 | Blog
Blog Voll im Trend: Sauerbier Das Sauerbier ist keine eigene Biersorte, es handelt sich vielmehr um einen Überbegriff von Bieren, die sich durch ihren gewollt sauren Geschmack auszeichnen. Im Sommer bietet Sauerbier durch seine leicht säuerliche Note und dem erhöhten...
von Andrea Lintl | Sep 14, 2018 | Blog
Obergärig oder untergärig – Was ist der Unterschied? Neben zahlreichen Einteilungen verschiedener Biere, nach Stilen oder dem Alkoholgehalt, lassen sich Biere auch in obergärig und untergärig einteilen. Die Bezeichnung stammt von dem Gärverhalten der Hefe während des...
von Andrea Lintl | Apr 4, 2018 | Blog
Blog Brauwasser – ein wertvoller Rohstoff Bereits im Reinheitsgebot ist festgeschrieben, dass Wasser eine der vier Grundzutaten für die Bierherstellung ist. Die Bedeutung des Brauwassers für die Qualität des Bieres wird häufig jedoch unterschätzt. Welchen Einfluss hat...