von Nadine Weinmann | Juli 15, 2022 | Blog
Sensorik mit Verkostungstools Ob Profi oder nicht, eine Bierverkostung sollte immer gut vorbereitet sein. Neben der Auswahl an Bieren, den richtigen Gläsern und der passenden Atmosphäre können Verkostungstools eine Hilfestellung bei der Durchführung von...
von Nadine Weinmann | Juni 21, 2022 | Blog
Die Möglichkeiten der Alkoholfreiheit In den letzten Jahren ist die Produktion von alkoholfreiem Bier in Deutschland gestiegen. Laut dem Statistische Bundesamt wurden im Jahr 2019 gut 4,2 Millionen Hektoliter alkoholfreies Bier produziert. Damit hat sich die zum...
von Candy Sierks | Mai 17, 2022 | Blog
Blog Die Welt der Bieraromen Dass ein Weißbier anders aussieht, riecht und schmeckt als ein Schwarzbier, ist sehr offensichtlich und eindeutig. Doch auch innerhalb von Bierstilen und -kategorien gibt es eine ganze Welt an Aromen, die Bier so vielfältig macht. Über...
von Nadine Weinmann | Apr. 23, 2022 | Blog
Vielfalt innerhalb des Reinheitsgebots Wasser, Hopfen, Malz und Hefe. Das ist alles? Ja, das ist alles. Während dies für viele nach einer Einschränkung klingt, wissen die Profis, welche Möglichkeiten in diesen vier Rohstoffen stecken. Etwa 170 Hopfensorten, 40...
von Candy Sierks | März 24, 2022 | Blog
Blog Keine Einwände gegen gemeinschaftliche Verhandlung der „Freien Brauer“ Das Bundeskartellamt hat keine wettbewerblichen Bedenken gegen die gemeinschaftliche Prüfung und Verhandlung der allgemeinen Einkaufsbedingungen mit dem Lebensmitteleinzelhandel durch die in...
von Nadine Weinmann | März 2, 2022 | Blog
Blog Bier der Fastenzeit – das Starkbier Nach Fasching beginnt in Bayern die Starkbierzeit. Die jahrhundertealte Tradition war ursprünglich ein Mittel, um die Fastenzeit besser zu überstehen, weil „Flüssiges das Fasten nicht bricht“. Das Bier wurde besonders stark...