Die Seele des Bieres – der Hopfen

Die Seele des Bieres – der Hopfen

Blog Die Seele des Bieres – der Hopfen Der Hopfen ist neben dem Malz, Wasser und der Hefe eine der vier Zutaten, die nach dem deutschen Reinheitsgebot zum Bierbrauen benötigt wird. Der Hopfen wird oft auch als die Seele des Bieres bezeichnet. Und das nicht zu Unrecht....
50 Jahre Deutsche Brau-Kooperation

50 Jahre Deutsche Brau-Kooperation

Blog 50 Jahre Deutsche Brau-Kooperation Im Jahr 1969 schlossen sich vier selbstbewusste Brauer zusammen, um aufkommenden Konzernen mit potenziellen, nationalen Biermarken gemeinsam die Stirn bieten zu können. Die Krombacher Brauerei, die Dortmunder Thier Brauerei, die...
Obergärig oder untergärig – Was ist der Unterschied?

Obergärig oder untergärig – Was ist der Unterschied?

Obergärig oder untergärig – Was ist der Unterschied? Neben zahlreichen Einteilungen verschiedener Biere, nach Stilen oder dem Alkoholgehalt, lassen sich Biere auch in obergärig und untergärig einteilen. Die Bezeichnung stammt von dem Gärverhalten der Hefe während des...
Brauwasser – ein wertvoller Rohstoff

Brauwasser – ein wertvoller Rohstoff

Blog Brauwasser – ein wertvoller Rohstoff Bereits im Reinheitsgebot ist festgeschrieben, dass Wasser eine der vier Grundzutaten für die Bierherstellung ist. Die Bedeutung des Brauwassers für die Qualität des Bieres wird häufig jedoch unterschätzt. Welchen Einfluss hat...
Studie: So sehen Verbraucher das Thema Craftbier

Studie: So sehen Verbraucher das Thema Craftbier

Blog Studie: So sehen Verbraucher das Thema Craftbier Im Juli 2017 hat die Messe München 1.001 deutsche Bundesbürger zu ihrer Einstellung zu Craftbier befragt. Im Blick der Umfrage: Der Informationsstand der Verbraucher, die Assoziationen mit und der Konsum von...
Biererlebnis für zu Hause: Bierstacheln

Biererlebnis für zu Hause: Bierstacheln

Blog Biererlebnis für zu Hause: Bierstacheln Wie so viele Geschichten aus der Bierwelt hat auch das Bierstacheln einen historischen Ursprung. Biere wurden schon immer bei kühlen Temperaturen gelagert und waren zu einigen Jahreszeiten zu kalt zum Trinken. In der...